Gehen oder bleiben?!
Die Frage, die derzeit für viele Christen von höchster Aktualität und Dringlichkeit ist, wird von Martina Kreidler-Kos aufgegriffen. In einem emotionalen YouTube-Video teilt sie ihre… Weiterlesen »Gehen oder bleiben?!
Die Frage, die derzeit für viele Christen von höchster Aktualität und Dringlichkeit ist, wird von Martina Kreidler-Kos aufgegriffen. In einem emotionalen YouTube-Video teilt sie ihre… Weiterlesen »Gehen oder bleiben?!
Als am 25. Oktober 1648 der Westfälische Frieden von der Osnabrücker Rathaustreppe verkündet worden war, stimmte das Volk spontan auf dem Markt den Lobgesang an.… Weiterlesen »Osnabrücker Friedenssingen am 25.10.2023
Vom 23.08.-27.08.23 waren 44 Frauen der kfd – Region Ostercappeln fünf Tage unterwegs im Drei-Ländereck Deutschland, Luxemburg und Frankreich. Agnes Meyer aus Hunteburg hatte wieder… Weiterlesen »kfd-Regionalfahrt “Auf den Spuren starker Frauen“
Die Gründung der Kolpingsfamilie Icker war im Jahr 1975. Die Gründung des ersten Gesellenvereins, dem Vorläufer des Kolpingwerkes liegt nochmals weitere 77 Jahre zurück; das… Weiterlesen »1975 – 2023 Kolpingfamilie Icker
Ökumenischer Schöpfungstag Anlässlich des 100jährigen Weihejubiläums der Pfarrkirche Icker wurde das Schöpfungsfest – ein Geschenk der evangelischen Nachbargemeinde- gemeinsam als Pilgerweg zum Hof Dieckmann gefeiert.… Weiterlesen »„Damit ihr das Leben in Fülle habt.“ (Joh.10,10)
Am Mittwoch, 21. Juni um 19 Uhr, fand auf der Pfarrwiese unser erstes Mittsommerfest statt. Wir feierten zusammen das Abendlob und ließen uns danach die… Weiterlesen »Nachlese: Mittsommerfest – mit Inhalt
Im folgenden Beitrag betrachtet Eleonore Reuter das Verhältnis zwischen Laien und Hauptamtlichen. Ein scheinbarer Gegensatz, der aber genau betrachtet keiner ist. Sie spannt einen Bogen… Weiterlesen »Laien und Hauptamtliche – Ein Beitrag zum Kirchenjubiläum (2023)
Als „die lebendigen Steine Gottes“ feierte die Kirchengemeinde in Icker Fronleichnam im Festjahr „100 Jahre Kirche in Icker“. Wie schon in den letzten Jahren fand… Weiterlesen »Fronleichnam 2023 in Icker
„Benötigen wir heute noch Kirchen? Und was wird aus der Kirche in Icker?“ Im Zuge des Kirchenjubiläums in Icker 2023 stellt Eleonore Reuter eine bedeutsame… Weiterlesen »Wozu braucht man Kirchen? – Ein Beitrag zum Kirchenjubiläum (2023)
Im Mai hat die Icker Kantorei ein Konzert im westfälischen Fröndenberg mitgestaltet, in dem insgesamt 150 Jahre Chorleitungstätigkeit von drei verschiedenen Dirigenten gefeiert wurde. Die… Weiterlesen »Konzert anlässlich 150 Jahre Chorleitung in Fröndenberg