St. Dionysius

Unsere Pfarrkirche St. Dionysius ist seit Jahrhunderten das geistliche Zentrum unserer Gemeinde. Im 13. Jahrhundert wurde sie im spätromanischen Stil anstelle eines kleineren Vorgängerbaus errichtet. Ihren Ursprung hat die Kirche in der fränkischen Karolingerzeit (ca. 9. Jahrhundert), weshalb ein französischer Märtyrer ihr ihren Namen gab: St. Dionysius, erster Bischof von Paris. Es entwickelte sich im Umland das Kirchspiel Belm, zu dem noch die Dörfer Icker, Vehrte, Powe, Haltern, Darum, Gretesch und Lüstringen gehörten. Die Epoche der Reformation hat die Kirche und Gemeinde stark und nachhaltig geprägt und verändert, was 1819 zum Bau der evangelischen Kirche führte. Durch das starke Bevölkerungswachstum im 20. Jahrhundert kam es zur Gründung neuer Gemeinden in Icker (Schmerzhafte Mutter) und Lüstringen (Maria Hilfe der Christen, heute Stadt Osnabrück) und zum Bau der St. Josefkirche in Powe, der zweiten Kirche in unserer Gemeinde.

Auf den folgenden Seiten haben Sie die Möglichkeit, unsere Pfarrkirche ein wenig kennenzulernen. Weitere Informationen finden Sie in einem Flyer, den Sie für 0,10 € in der Kirche erwerben können. Wenn Sie Interesse an einer Führung haben, wenden Sie sich bitte an das Belmer Pfarrbüro.

 

| Baugeschichte | Kanzel | Figuren | Taufstein | Glockengeläut | Renovierung 2016 |

 

Lieber  Besucher, in den nächsten Wochen werden wir diese Seiten noch mit Fotos ausstatten, sodass sie sich ein besseres Bild der Inhalte machen können. Ebenso gibt es in unregelmäßigen Abständen für Sie immer wieder was Neues zu unserer Pfarrkriche zu entdecken. Die erste Geschichte ist online!

Geschichten rund um die Pfarrkirche

Oliver Gervelmeyer, 2015

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://kath-kirchen-belm.de/st-dionysius-st-josef-belm/st-dionysius/