Aktueller Stand:
Wie ist das eigentlich mit der Renovierung der Pfarrkirche finanziell gelaufen?
Liebe Gemeinde,
diese Frage ist einfach und schön zu beantworten: Es ist sehr gut gelaufen!
Doch lesen Sie selbst.:
Kosten der Renovierung | 635.000,00 € | ||
Zuschuss Bistum | – 350.000,00 € | ||
Zuschuss pol. Gem. Belm | – 10.000,00 € | 275.000,00 € | |
Kosten Dachstuhlsanierung | 66.000,00 € | ||
Zuschuss Bistum | – 33.000,00 € | 33.000,00 € | |
Kosten WC-Anlage | 53.000,00 € | ||
Zuschuss Bistum | – 24.000,00 € | ||
Zuschuss pol. Gem. Belm | – 25.000,00 € | 4.000,00 € | |
Gesamtkosten Kirchengemeinde | 312.000,00 € | ||
Aus bis 2015 vorhandenen Rücklagen finanziert | -222.000,00 € | ||
Rest | 90.000,00 € | ||
eingenommen ab 2016 aus Einzelspenden, Kollekten, | |||
Pfarrfesterlösen, Aktion Familienkalender | -103.000,00 € | ||
Überschuss | – 13.000,00 € |
Der vorhandene Überschuss ermöglicht uns noch restliche Anschaffungen und Arbeiten wie Schriftenstand, Fahrradständer, Schaukasten und Neugestaltung des Weges zum Pfarrheim.
Wir sagen ganz herzlichen Dank den vielen Helfern für die erbrachte Eigenleistung und den vielen Spendern für die tolle und großzügige Unterstützung.
Keine Renovierung ohne das Thema Geld…. Seit 2010 sammeln die ‚Freunde der Pfarrkirche‘ Spenden für die Renovierung. Wenn Sie uns unterstützen möchten, so freuen wir uns über eine Spende auf das folgende Konto:
„Freunde der Pfarrkirche“ IBAN: DE02 2655 0105 0009 2020 60
Auf Wunsch stellen wir Ihnen auch eine Spendenquittung aus! Hierzu melden Sie sich bitte in unserem Pfarrbüro.
20.08.2017
Erlebnistag rund um die Pfarrkirche
19.08.2017
Feierliche Wiedereröffnung der Pfarrkirche
01.07.2017
Morgens halb 9 in Belm: Viele ehrenamtliche fleißige Helfer machen sich auf den Weg, um mit vereinten Kräften und schwerem Gerät, die Kirche wieder mit den eingelagerten Bänken zu füllen. Zuvor installierte der Elektriker noch schnell die neuen Leuchten. In den nächsten Wochen werden die gestalterischen Elemente wie das Kreuz, der Taufstein und die Figuren wieder in unsere Kirche einziehen. Dann kann die Einweihung bald beginnen! Hierzu möchten wir Sie am 19.08.2017 um 17:30 Uhr in die Wiedereröffnungsmesse mit Bischof Franz-Josef Bode und am 20.08.2017 ab 15 Uhr zum Erlebnistag rund um die Kirche einladen. Hier können Sie dann auch Ihre Fragen stellen und einmal hinter die Kulissen blicken!
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen fleißigen Helferinnen und Helfern, die sich so kurzfristig bereitgefunden haben!
Die auf den Fotos zu sehende „Bankordnung“ ist allerdings noch vorübergehend, das endgültige Aufstellen und Ausrichten erfolgt noch! Einige Bänke befinden sich auch noch in der Tischlerei, da Längenanpassungen erforderlich sind.
23.06.2017
Nun ist die Pfarrkirche St. Dionysius bereits ein Jahr für die Renovierung geschlossen und ein Ende ist in Sicht! Es hat sich wieder viel getan in unserer Kirche und man kann das neue Erscheinungsbild des Gottesdienstraumes bereits erahnen. Der neue Innenanstrich ist bereits fertiggestellt. Auf die Pfeiler und Rippen wurde von einem Maler in mühsamer Kleinarbeit eine naturgetreue Sandsteinoptik gezaubert, die goldenen Akzente sind geblieben. Auch die Fabeltiere an den Schlussteinen der romanischen Rundbögen erstrahlen in neuem Glanz. Derzeit erfolgen die Arbeiten am Bodenbelag. Die neuen Sandsteinplatten im Kirchenschiff liegen schon, Anfang der Woche wurde die neue Altarstufe gelegt und jetzt geht es im Altarraum weiter.
In der Sakristei wurde das alte WC entfernt, die mehrschichtige Wandfarbe mühsam entfernt, die Decke weiß gestrichen. Mit neuer Wandfarbe, überarbeitetem Mobiliar und einem neuen Bodenbelag soll auch sie künftig heller und freundlicher erscheinen. Auch die Neugestaltung des Eingangsbereiches an der Südseite ist schon sehr weit fortgeschritten. Der barrierefreie Zugang musste aufgrund des starken Gefälles auf die östliche Türseite verlegt werden, aber wir denken damit wurde eine gute Lösung gefunden.
Übrigens ist parallel zur Renovierung der Pfarrkirche im Anbau der alten Schule eine neue WC-Anlage entstanden, die dank vieler fleißiger Hände schon kurz vor der Fertigstellung steht.
10.04.2017
Obwohl die Arbeiten am Dachstuhl umfangreicher waren, als erst angenommen, haben die Zimmerleute ganze Arbeit geleistet und waren am Dienstag, den 28.03.2017 mit den Arbeiten im Dachraum fertig. Das hat sich bei den Fledermäusen sehr schnell herumgesprochen, denn bereits am 29.03.2017 hingen die ersten Exemplare im Gebälk. Die Schäden entstanden, entgegen der ersten Vermutungen, nicht durch den Kot der Fledermäuse, sondern durch den sich in den letzten Jahrzehnten angesammelten Bauschutt, welcher Feuchtigkeit gespeichert und die Vermoderung und den Pilzbefall vorangetrieben hat.
Auch im Kirchenraum gehen die Arbeiten planmäßig weiter. Der Maler hat einen Grundanstrich gemacht. Die Pfeiler, Rippen und Dienste werden künftig weniger farbig sein. Es wird eine graue Steinoptik entstehen, die vorhandenen goldenen Akzente bleiben erhalten. Einen ersten Eindruck konnten sich alle Interessierten beim Tag der „Offenen Baustelle“ am Sonntag verschaffen. Von diesem Angebot wurde rege Gebrauch gemacht. Viele Fragen wurden diskutiert und viele Besucher erzählten von ihren persönlichen „Geschichten“ mit der Pfarrkirche. Auch die Reste der geschädigten Dachbalken fanden reges Interesse.
16.02.2017
Nachdem nun endlich die Reinigungsarbeiten im Dachraum erfolgt sind und neben dem Fledermausdreck reichlich „Bauschutt der Jahrhunderte“ entfernt wurde, hat der Statiker leider Schäden an den Verbindungen zwischen Fussfette und Sparren festgestellt! Das genaue Ausmaß steht noch nicht fest, aber die Schäden müssen unbedingt behoben werden. Da die Zeit drängt (u.a. wg. der Fledermäuse) wurde umgehend eine Fachfirma (Fa. Bäker, Quakenbrück) kontaktiert, die bereits ein Angebot erstellt hat. Die Kosten belaufen sich auf ca. 40.000,– € einschl. erforderlichem Gerüst und Gutachter. Das Bistum haben wir informiert, eine Beteiligung an den zusätzlichen Kosten wurde uns zugesagt. Somit wird in Kürze ein Gerüst an der Kirche aufgestellt werden, damit für die Arbeiten die Dachhaut geöffnet werden kann. Im Übrigen sind die Renovierungsarbeiten gut im Zeitplan! Der neue Unterputz ist fast überall angebracht und muss dann ca. zwei Wochen ruhen, bevor die nächste Schicht aufgebracht werden kann. Die Elektriker haben unzählige Leitungen verlegt und der Maler beginnt demnächst im Gewölbe mit den Vorarbeiten für den neuen Anstrich.
Invalid Displayed Gallery
12.01.2017
Noch vor Weihnachten konnte der Einbau der neuen Heizungsanlage abgeschlossen werden. Seitdem läuft die Heizung und trägt damit zur Trocknung der freigelegten Wände bei. Die Schächte im Boden wurden verfüllt und auf dem gesamten Boden eine Kieslage aufgebracht. So bietet die Kirche schon wieder ein etwas freundlicheres Erscheinungsbild. Nun sind die Elektriker der Fa. Stenzel + Kron fleißig am Werk. In der 4. KW wird der Dachraum über dem Kirchenschiff (die Fledermaus-Wohnanlage) fachkundig gereichnigt, damit die Elektriker auch hier die erforderlichen Arbeiten ausführen können. Bereits im Dezember konnten die Mitglieder von KV, PGR und Renovierungsausschuss einen ersten Blick auf mögliche Lampen werfen. Eine endgültige Bemusterung und Entscheidung soll noch im Januar erfolgen.
Invalid Displayed Gallery
03.12.2016 Reges Interesse an der Baustelle Am 1. Adventswochenende konnten die Besucher des Belmer Weihnachtsmarktes einen Blick auf den aktuellen Stand der Bauarbeiten in der Pfarrkirche werfen und sich über den geplanten Umbau sowie den aktuellen Stand des Spendenaufkommens informieren. Das Interesse war an beiden Tagen sehr groß und viele nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen und Anregungen zu geben. Bei den Schachtarbeiten in der Kirche handelte es sich nicht um archäologische Grabungen sondern um Vorbereitungen für den Einbau der neuen Heizungsanlage. In der folgenden Woche wurden von der Spezialfirma Mahr die Heizstationen installiert. Nun kann die Firma Schomaker die weiteren Arbeiten wieder aufnehmen. Übrigens zeigt uns das St. Dionysius-Spendenbarometer, dass bis jetzt durch Einzelspenden, Gemeindekollekten, Pfarrfesterlösen und auch zweckgebundenen Kollekten (z.B. Hochzeiten, Silberhochzeiten, Beerdigungen u.s.w.) rd. 44.000,– € aufgebracht worden sind. Zur Erinnerung: Die mindestens erforderliche Summe beläuft sich auf 92.500,– €.
Invalid Displayed Gallery
04.11.2016 Schweres Gerät in der Pfarrkirche: Die Arbeiten gehen sichtbar voran. Inzwischen hat in der Pfarrkirche schweres Gerät Einzug gehalten. Der Putz an der Ostwand im Chorraum und der Südwand im Bereich des bisherigen Kreuzweges wurde entfernt. Der Fußboden und die Stufen im Altarbereich und im Mittelgang wurden entfernt. Das neue Fundament für den Altar ist bereits gegossen. Der Steinfußboden ist entfernt worden. Container und Bagger gehören noch weiter zum Bild der Baustelle Pfarrkirche.
Invalid Displayed Gallery
01.11.2016 Der Holzfußboden ist von Ehrenamtlichen rausgenommen worden.
19.10.2016 In der vergangenen Woche wurde alle Figuren und Bilder aus der Pfarrkirche entfernt und sachgerecht eingelagert. Die Fa. Paetzke, die die Natursteinarbeiten ausführt, hat den Altar vorläufig zur Seite versetzt. Auch der Taufstein und der Kreuzweg wurden entfernt und ausgelagert. Am Samstag haben wir die Empore und die Kanzel zum Schutz gegen den Baustaub mit Folie verpackt. Dabei wurde der letzte noch verbliebene Heilige, Johannes Nepomuk, vom Schalldeckel der Kanzel entfernt und ebenfalls in Sicherheit gebracht. Ab Montag wird es laut und staubig in der Pfarrkirche werden, wenn die Fa. Schomaker aus Ostercappeln-Venne mit der Entfernung des Putzes in den feuchten Bereichen im Chorraum und an der Südwand beginnt.
06.08.2016 Mehr als 20 freiwillige Helferinnen und Helfer haben am Samstag die Bänke aus der Pfarrkirche Belm zur Einlagerung transportiert. Auch die Sakristei ist bereits ausgeräumt und die Orgel verpackt. Gleichzeitig haben die Jugendlichen die „Alte Schule“ ausgeräumt. Das Zeltlager-Lager befindet sich jetzt in der sogenannten „Neuen Schule“ auf dem ehemaligen Gelände der Firma Baringhaus.
Vielen Dank allen Helferinnen und Helfern!
29.05.2016
Auf dem Pfarrfest hatten Sie die Möglichkeit sich näher über die Renovierung zu informieren und einen Flyer mitzunehmen. Diesen Flyer bekommen Sie ebenfalls noch in digitaler Form, wenn Sie auf das untenstehende Bild klicken. Die Schließung der Kirche ist inzwischen auf den Anfang der Sommerferien (23. Juni 2016) festgelegt. Bis dahin können Sie sich die Kirche in ihrem jetzigen Zustand noch einmal ansehen! Sie haben Fragen zum Umbau? Dann nutzen Sie gerne das Fragenformular! Wenn Sie Ihre Kontaktdaten angegeben haben, dann melden wir uns persönlich bei Ihnen. Ansonsten wird die Antwort auf die Frage auf dieser Seite (ganz unten) veröffentlicht.
12.04.2016 Am letzten Wochenende wurde die Gemeinde nach den Gottesdiensten über die geplanten Maßnahmen zur Pfarrkirchenrenovierung informiert. Samstagabend war Architekt Herr Robert Goda aus Bramsche in der Pfarrkirche anwesend und konnte seine Vorplanung erläutern. Einen Grundriss mit dem Vorentwurf finden sie >hier<.
Im Wesentlichen bleibt die Aufteilung der Kirche unverändert. Ein barrierefreier Zugang in die Kirche ist über eine Rampe entlang der Mauer am Eingang geplant. Die Stufen in der Kirche fallen weg. Der Eingangsbereich wird großzügiger erscheinen, da die hinteren Bänke nach vorne gestellt werden. Der historische Taufbrunnen steht, liturgisch sinnvoll, mittig im Eingangsbereich. Gegenüber dem Eingang, unter der Empore, wird der Ort der Marienverehrung mit der Möglichkeit zum Entzünden von Kerzen sein. Die Rampe im Turmraum wird entfernt, so dass die historische Stufe wieder sichtbar wird. Der Raum kann als Beichtzimmer oder auch im kleinen Kreis zu einer Frühschicht o.ä. genutzt werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, die Turmtür zum Auszug bei Hochzeiten zu nutzten. Der Chorraum wird verkleinert. Der Altar wird ein Stück nach Osten verschoben. Rund um ihn sind Gottesdienste im kleinen Kreis möglich. Der Priester und die Messdiener finden ihren Ort sichtbar für die Gemeinde rechts vom Altar. Insgesamt bekommt die Kirche einen neuen Innenanstrich. Die Flächen werden, wie bisher, weiß und die Pfeiler in der Sandsteinfarbe des Bodens angemalt. Die veraltete Heizungsanlage wird durch ein effizientes neues Heizungssystem ersetzt. Dazu muss der Fußboden aufgenommen werden. Der neue Belag wird aus regionalen Sandsteinfliesen bestehen. In der Außenwand an der Südseite sitzt zu viel Feuchtigkeit, deshalb wird vor der Kirche ein Teil freigelegt und das Gelände angepasst. Wichtig ist, dass keine Betondecke im Innenraum die Zirkulation behindert. Ebenso muss die Elektrik, die Beleuchtung und die Akustik erneuert werden. Die Sakristei bedarf einer Generalüberholung und wird um den Toilettenraum vergrößert. Eine WC-Anlage soll in der Alten Schule eingerichtet werden.
Außerdem informierte der Kirchenvorstand, dass die geschätzten Baukosten in Höhe von 637.500,00 € zu einem Teil vom Bistum getragen werden. Seit 2010 hat unsere Kirchengemeinde mit der Initiative „Freunde der Pfarrkirche“ schon einen guten Grundstock mit Spenden, Kollekten, Erlöse durch Pfarrfeste und der Familienkalenderaktion angespart. Es verbleibt für die Kirchengemeinde ein Restbetrag von 92.500,00 €. Hier sind wir auch weiterhin auf Ihre Mithilfe angewiesen.
Die Ausschreibungen werden jetzt in Angriff genommen, Angebote liegen also noch nicht vor. Die geplanten Kosten können sich noch immer verändern, oder auch durch Eigenleistung, wie Räumen, Säubern, etc. reduziert werden.
21.02.2016
Wie Sie wissen, beschäftigt uns die Renovierung der Pfarrkirche gedanklich schon eine ganze Weile. Seit letztem Jahr haben wir eine eigene Arbeitsgruppe, den „Pfarrkirchenrenovierungsausschuss“ gebildet, mit Mitgliedern aus dem Kirchenvorstand, dem Pfarrgemeinderat und einigen weiteren interessierten Gemeindemitgliedern. Architekt Robert Goda aus Quakenbrück hat seine Vorplanung fertiggestellt und letzte Finanzierungsfragen sind seit einigen Tagen mit dem Bischöflichen Generalvikariat geklärt. Nachdem der Kirchenvorstand auf seiner nächsten Sitzung Mitte März abschließend beraten hat, wollen wir nach Ostern auf Sie, die Gemeindemitglieder, zugehen und Ihnen das Renovierungsprojekt vorstellen. Im Rahmen einer Gemeindeversammlung möchten wir Ihnen die Pläne und Hintergründe erläutern, die uns bewogen haben, die Kirche über Anstrich, Beleuchtungs- und Akustikfragen hinaus zu verändern. Angedacht ist folgender Rahmen: Nach der Vorabendmesse am 09.04.16 werden wir in der Pfarrkirche verbleiben, um dort direkt im Gebäude Ihnen die Pläne zusammen mit dem Architekten zu erläutern und eine Aussprache anzuschließen. Wir sind auf Ihre Reaktion gespannt und nehmen gerne Veränderungswünsche auf, soweit sie in das vorgelegte Konzept eingefügt werden können. Wichtig ist uns, dass Sie von uns in größtem Maße informiert werden und Ihre Überlegungen einbringen können. Letztlich sind wir auch auf Ihre Bereitschaft angewiesen, diesen Kirchenumbau finanziell nach Kräften zu unterstützen, denn nicht alles kann vom Kirchenkonto bezahlt werden (obwohl bereits eine große Summe angespart wurde). Also, deshalb notieren Sie sich schon einmal vorab den Termin und kommen Sie gerne. Sicherlich wird der ganze Umbauprozess noch manche Mühe und Auseinandersetzung mit sich bringen, dennoch bin ich überzeugt, wenn wir es jetzt nicht wagen, dann wird die Renovierung für viele Jahre kein Thema mehr sein. Ich finde, unsere Pfarrkirche hat es verdient, dass wir uns mit ihr beschäftigen, um auch in Zukunft ein würdiges Gotteshaus zu haben. In beeindruckender Weise kommen Geschichte und Gegenwart zusammen und das wollen wir erhalten, meint Ihr Joachim Kieslich, Pastor.
Januar 2016 Erste vorbereitende Ausräum- und Reinigungsarbeiten im Turmbereich. Die Kirche ist noch weiterhin geöffnet.
21.10.2015 Der Architekt Goda erläutert seine überarbeiteten Pläne dem Kirchenvorstand, der Projektgruppe und einigen Vertreterinnen und Vertretern des Pfarrgemeinderates. Die Anwesenden bringen einstimmig zum Ausdruck, dass die Renovierung grundsätzlich mit den Plänen von Herrn Goda durchgeführt werden soll. In weiteren Schritten stehen noch Absprachen mit weiteren Firmen und eine Besichtigung einer ähnlichen, von Herrn Goda geplanten, umgebauten Kirche. Zeitnah wird dann die ganze Gemeinde zu einem Gespräch über die Renovierungspläne in den Gottesdiensten eingeladen.
April 2015 Hier werden in den nächsten Wochen die ersten Informationen über die geplante Renovierung unserer Pfarrkirche St. Dionysius veröffentlicht. Derzeit sind die Vorbereitungen noch in einem so frühen Stadium, dass eine Darstellung der ersten Ideen nicht sinnvoll ist. Die ersten Planungen sind Ideen zur Umgestaltung der Kirche, sowie die Erneuerung der Heizungs- und Beschallungsanlage.
Ihre Fragen – Unsere Antworten: (Fragenformular)