Der Emmaus-Arbeitskreis lädt zu einer Lesung mit Musik zugunsten leukämiekranker Menschen am 19. Januar 2025 um 15.30 Uhr in die Emmauskapelle, Icker Kirchweg 1 in Belm ein.
Musikalische Benefizlesung für leukämiekranke Menschen in der Emmaus Kapelle in Icker
Am 19.01.2025, liest der Autor und Musiker, Uwe-Kersten Uecker, in der Emmaus Kapelle in Icker. Dazu schlägt er an diesem Tag um 15:30 Uhr sein Buch auf. Nach einem Kurzbesuch beim „Mittagstisch mit Glockenklang“ als Ehrengast, wo sich Uwe-Kersten Uecker als Kontaktpolizist vorstellte, erhielten wir außerdem von ihm mehrere Kostproben seiner künstlerischen Tätigkeit als Autor von Gedichten und Kurzgeschichten.
Der in Ostercappeln lebenden Autor und Musiker schreibt seit 2014 Kurzgeschichten und Gedichte die er veröffentlicht. Seitdem kann er auf ein Repertoire von weit über 1000 Gedichte zurückgreifen. Darüber hinaus hat er ein Buch geschrieben mit dem Titel "Geschichten, die das Leben schrieb", welches nur auf seinen Veranstaltungen erworben werden kann.
Bei seinen Lesungen sitzt Uecker in seinem alten Ohrensessel, auf einer Leinwand hinter ihm ein altes Wohnzimmer der 60 Jahre und neben ihm, eine alte Lampe mit Nierentischchen, wodurch sich seine Zuhörer- Zuschauerschaft in die 60er / 70er Jahre zurückversetzt fühlt.
Seine Lesung am 19.01.2025 steht unter dem Motto „Das Leben wird schön“. Und schön soll es auch wieder zu Anfang seiner Lesung werden, wenn er mit Klängen seiner Handpan das Publikum verzaubert; sozusagen als Vorbereitung auf das kommende, gelesene Wort.
Nicht fehlen dürfen natürlich von ihm gesungene Lieder von Reinhard Mey und Sarah Connor. Freuen sie sich auf einen Abend mit feiner Poesie seiner Gedichte und Kurzgeschichten zu Themen aus der Natur, seiner, und sicherlich auch ihrer, Vergangenheit und Aktuellem, dem Uecker seinen ganz eigenen Stempel aufdrückt.
Wie immer spendet er den Reinerlös aus seiner Veranstaltung dem Verein LEUKIN e.V., Hilfe für leukämiekranke Menschen.
Eintritt: es wird um eine Spende gebeten.
Text: Uwe-Kersten Uecker
Foto/Plakat: Uwe-Kersten Uecker